Social media and FOMO – are mutually dependent. The so-called fear of missing out keeps you away from communicating with other people and from enjoying the present. The own gaze is constantly directed to the smartphone to look at, to like or post something. You get the feeling that you can’t keep up. To be left behind. Not noticing what others are posting and missing out on events you can’t be a part of. Real encounters with other people are becoming insignificant compared to what other users seem to do in the digital world – shown in numerous articles on the Internet.
The exhibition FOMONO presents artistic positions that relate to the phenomenon FOMO, deal with it or try to discuss what needs to be done to escape the ‚fear of missing out‘.
Curated by Stefan Mildenberger.
Please send your application as a PDF in German or English with a maximum file size of 10 MB with the designation `Surname-Firstname-Fomono.pdf`.
The PDF should contain:
– Max. 5 photos of the work/Link to video
– A short text (max. 1/2 page) that explains the connection to the topic „FOMO“;
– Name, short bio, contact details, website
The application can be submitted by email until 15.05.2023 (12 pm) to inconti@hinterconti.de with the subject „FOMONO“.
Soziale Medien und FOMO – die Angst etwas zu verpassen, bedingen einander. Die sogenannte Fear of missing out hält davon ab, mit anderen Menschen zu kommunizieren und das Gegenwärtige zu genießen. Der eigene Blick ist ständig auf das Smartphone gerichtet um etwas anzuschauen, zu liken oder zu posten. Es entwickelt sich das Gefühl nicht mehr hinterher zu kommen. Abgehängt zu werden. Nicht mitzubekommen was andere posten und Geschehnisse zu verpassen an denen man nicht teilhaben kann. Reale Begegnungen mit anderen Menschen gewinnen an Bedeutungslosigkeit im Vergleich zu dem was andere User in der digitalen Scheinwelt tun. Dargestellt in einer Fülle an Beiträgen im Internet.
Die Ausstellung FOMONO versammelt künstlerische Positionen die sich auf das Phänomen FOMO beziehen, sich damit auseinander setzen oder versuchen zu erörtern was zu tun ist um der ´Angst etwas zu verpassen` zu entkommen.
Kuratiert von Stefan Mildenberger.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per E-Mail bis 15.05. 2023 (24 Uhr) an inconti@hinterconti.de mit dem Betreff “FOMONO”.
Die Unterlagen bitte als zusammenhängendes PDF in deutscher oder englischer Sprache mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB, mit der Bezeichnung `Name-Vorname-fomono.pdf` einsenden.
Im PDF enthalten sein sollen:
– max. 5 Fotos der Arbeit/Link zum Video
– kurzer Text (max. 1/2 DIN A 4 Seite), der den Bezug zum Thema `FOMO` erklärt
– Kurzbiografie
– Name, Kontaktdaten, ggf. Website
FOMONO Open Call
FOMONO OPEN CALL FOR ARTISTS
Social media and FOMO – are mutually dependent. The so-called fear of missing out keeps you away from communicating with other people and from enjoying the present. The own gaze is constantly directed to the smartphone to look at, to like or post something. You get the feeling that you can’t keep up. To be left behind. Not noticing what others are posting and missing out on events you can’t be a part of. Real encounters with other people are becoming insignificant compared to what other users seem to do in the digital world – shown in numerous articles on the Internet.
The exhibition FOMONO presents artistic positions that relate to the phenomenon FOMO, deal with it or try to discuss what needs to be done to escape the ‚fear of missing out‘.
Curated by Stefan Mildenberger.
Please send your application as a PDF in German or English with a maximum file size of 10 MB with the designation `Surname-Firstname-Fomono.pdf`.
The PDF should contain:
– Max. 5 photos of the work/Link to video
– A short text (max. 1/2 page) that explains the connection to the topic „FOMO“;
– Name, short bio, contact details, website
The application can be submitted by email until 15.05.2023 (12 pm) to inconti@hinterconti.de with the subject „FOMONO“.
Timetable:
June 30, 2023: Vernissage
Juli 07, 2023: Performance/Artist talk
Juli 01-09 2023: Exhibition
Hinterconti e.V.
Balduinstrasse 24
20359 Hamburg
www.hinterconti.de
Funded by Culture and Media Authority Hamburg
FOMONO OPEN CALL FOR ARTISTS
Soziale Medien und FOMO – die Angst etwas zu verpassen, bedingen einander. Die sogenannte Fear of missing out hält davon ab, mit anderen Menschen zu kommunizieren und das Gegenwärtige zu genießen. Der eigene Blick ist ständig auf das Smartphone gerichtet um etwas anzuschauen, zu liken oder zu posten. Es entwickelt sich das Gefühl nicht mehr hinterher zu kommen. Abgehängt zu werden. Nicht mitzubekommen was andere posten und Geschehnisse zu verpassen an denen man nicht teilhaben kann. Reale Begegnungen mit anderen Menschen gewinnen an Bedeutungslosigkeit im Vergleich zu dem was andere User in der digitalen Scheinwelt tun. Dargestellt in einer Fülle an Beiträgen im Internet.
Die Ausstellung FOMONO versammelt künstlerische Positionen die sich auf das Phänomen FOMO beziehen, sich damit auseinander setzen oder versuchen zu erörtern was zu tun ist um der ´Angst etwas zu verpassen` zu entkommen.
Kuratiert von Stefan Mildenberger.
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per E-Mail bis 15.05. 2023 (24 Uhr) an inconti@hinterconti.de mit dem Betreff “FOMONO”.
Die Unterlagen bitte als zusammenhängendes PDF in deutscher oder englischer Sprache mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB, mit der Bezeichnung `Name-Vorname-fomono.pdf` einsenden.
Im PDF enthalten sein sollen:
– max. 5 Fotos der Arbeit/Link zum Video
– kurzer Text (max. 1/2 DIN A 4 Seite), der den Bezug zum Thema `FOMO` erklärt
– Kurzbiografie
– Name, Kontaktdaten, ggf. Website
Zeitplan:
30. Juni 2022: Vernissage
07. Juli: Performance/Artist Talk
01.-09. Juli: Ausstellung
hinterconti e.V
Balduinstraße 24
20359 Hamburg
www.hinterconti.de
gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg