
Skizzen des Begehrens
17.10. – 26.10.2025Al Anders / Javier Alejandro Cerrada / David Fletcher / Maik Gräf / Simone Karl / Felina Levits / Franziska Opel
Performance von Javier Alejandro Cerrada: Freitag, 17.10.2025
Lesung von Lisa-Marie Fechteler: Sonntag, 26.10.2025 16:00 Uhr
Eröffnung: Freitag, 17.10.2025 19:00 Uhr
Geöffnet: Freitag – Sonntag 15:00 – 19:00 Uhr
Die Ausstellung Skizzen des Begehrens versteht Begehren als fortwährenden Prozess – als ein sich ständig veränderndes Spannungsfeld zwischen Annäherung und Distanz, Mangel und Erfüllung. Begehren bleibt flüchtig und vielschichtig, es verweigert sich der Festlegung und entfaltet sich zwischen Blicken, Berührungen, Erwartungen und Erinnerungen.
In Anlehnung an Mario Wirz’ Worte „Namenlos will ich sein und ohne Geschichte. Ohne Vergangenheit und ohne Zukunft. Nur Haut und Augenblick.“ öffnet die Ausstellung einen Raum, in dem Begehren als sinnliche, unmittelbare und widerständige Kraft erfahrbar wird.
Die gezeigten Skulpturen, Fotografien, Objekte und Videoarbeiten verhandeln Begehren jenseits normativer Vorstellungen von Liebe, Sexualität und Körper. Sie zeigen das Erotische als offenen, ambivalenten Zustand – zugleich verletzlich und kraftvoll, kontrolliert und exzessiv.
Skizzen des Begehrens setzt damit einen Kontrapunkt zu einer gesellschaftlichen Rückkehr zu konservativen und restriktiven Strukturen. Die beteiligten Künstler*innen erweitern den Diskurs über erotisches Begehren und Intimität und betrachten ihn als Feier des Moments, des Fühlens, des Erinnerns, der freien Begierde und als politisches Statement. ( Text und Kuration: Simone Karl)
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und der Liebelt Stiftung.
VORSCHAU
HEAVY METAL ACCUMULATION VOL.2
ein Projekt von Tintin Patrone mit Performances von Emil Keller Skousen I Bastian Hagedorn I Philipp Meier I Tintin Patrone
Samstag 8. November
The more I look the more I see
mit Christoph Blawert I Monika Michalko I Dirk Meinzer I Fernando de Brito I Hadrien Dussoix I Peter Stoffel
Eröffnung: Freitag 14. November, ab 18h // Ausstellung: bis 16. November, Sa-So 16-19h
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Ausstellungen. Bookmarken:
Permanent-Link. Momentan ist weder das Kommentieren noch das Setzen eines Trackbacks möglich.
Skizzen des Begehrens // Al Anders / Javier Alejandro Cerrada / David Fletcher / Maik Gräf / Simone Karl / Felina Levits / Franziska Opel // 17. – 26.10.2025
17.10. – 26.10.2025Al Anders / Javier Alejandro Cerrada / David Fletcher / Maik Gräf / Simone Karl / Felina Levits / Franziska OpelPerformance von Javier Alejandro Cerrada: Freitag, 17.10.2025
Lesung von Lisa-Marie Fechteler: Sonntag, 26.10.2025 16:00 Uhr
Eröffnung: Freitag, 17.10.2025 19:00 Uhr
Geöffnet: Freitag – Sonntag 15:00 – 19:00 Uhr
Die Ausstellung Skizzen des Begehrens versteht Begehren als fortwährenden Prozess – als ein sich ständig veränderndes Spannungsfeld zwischen Annäherung und Distanz, Mangel und Erfüllung. Begehren bleibt flüchtig und vielschichtig, es verweigert sich der Festlegung und entfaltet sich zwischen Blicken, Berührungen, Erwartungen und Erinnerungen.
In Anlehnung an Mario Wirz’ Worte „Namenlos will ich sein und ohne Geschichte. Ohne Vergangenheit und ohne Zukunft. Nur Haut und Augenblick.“ öffnet die Ausstellung einen Raum, in dem Begehren als sinnliche, unmittelbare und widerständige Kraft erfahrbar wird.
Die gezeigten Skulpturen, Fotografien, Objekte und Videoarbeiten verhandeln Begehren jenseits normativer Vorstellungen von Liebe, Sexualität und Körper. Sie zeigen das Erotische als offenen, ambivalenten Zustand – zugleich verletzlich und kraftvoll, kontrolliert und exzessiv.
Skizzen des Begehrens setzt damit einen Kontrapunkt zu einer gesellschaftlichen Rückkehr zu konservativen und restriktiven Strukturen. Die beteiligten Künstler*innen erweitern den Diskurs über erotisches Begehren und Intimität und betrachten ihn als Feier des Moments, des Fühlens, des Erinnerns, der freien Begierde und als politisches Statement. ( Text und Kuration: Simone Karl)
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg und der Liebelt Stiftung.
ein Projekt von Tintin Patrone mit Performances von Emil Keller Skousen I Bastian Hagedorn I Philipp Meier I Tintin Patrone
Samstag 8. November
The more I look the more I see
mit Christoph Blawert I Monika Michalko I Dirk Meinzer I Fernando de Brito I Hadrien Dussoix I Peter Stoffel
Eröffnung: Freitag 14. November, ab 18h // Ausstellung: bis 16. November, Sa-So 16-19h