
TROPICULT CABARET – Ausstellung
„Die Funktion von Kunst besteht für mich darin, die Wirklichkeit unmöglich zu machen.“ (Heiner Müller)
Ist es möglich, auf illusionistische Elemente und Anspielungen auf jedwede Aspekte oder Dinge außerhalb eines Bildes zu verzichten?
Die Serie TROPICULT CABARET unternimmt diesen Versuch unter Zuhilfenahme von hoch pigmentierten Buntstiften und über die Erzeugung von monochromen Farbflächen. Hauchdünn werden die einzelnen Farbschichten übereinander gelegt, um schließlich nur die Summe
der einzelnen Farbnuancen darzubieten. Begrenzung erfährt die Fläche dabei durch eine vorgewählte Form, in diesem Fall durch die des
Kreises. Die richtungslosen und räumlich nicht orientierten Kreisflächen beginnen schließlich mit dem jeweiligen Raum, in dem sie ausgestellt werden, zu korrespondieren.
Farbe, Farbträger, Art des Farbauftrags, sowie die spezifische Platzierung der Grafiken im Ausstellungsraum, stellen die alleinigen Variablen dar.
Es ist eine minimalistische und nahezu bezugsfreie Bilderwelt – sie ist im besten Sinne wirklichkeitsfremd und versprüht genau dadurch eine unermessliche Freiheit.
Aufgrund der farblich sehr feinen Textur, wird zu einem Besuch bei Tageslicht geraten,wobei ein zusätzlicher Besuch bei Kunstlicht, den Eindruck erweitert.
…………….
Silvia Berger, Studium der Freien Kunst an der HFBK Hamburg bei Claus Böhmler und Michaela Melián, als Musikerin unter dem Namen Frau Kraushaar bekannt.Zur Zeit sendet Deutschland Radio die 10-teilige Hörspiel Serie „Miniaturen Kabarett“, wo sie als Autorin tätig war.Auch ihre neue Platte ist fertig mit dem Titel „Bella Utopia“, sie soll bei Staatsakt/ Berlin im Frühling veröffentlicht werden. Frau Kraushaar lebt und arbeitet in Hamburg. Sie steht für die experimentelle Symbiose von Bildender Kunst, Performance, Musik, Hörspiel und Theater.
Vernissage Samstag, 31. Oktober 16 Uhr bis 22 Uhr
Finnisage Samstag, 07. November 14 Uhr bis 18 Uhr
Ausstellung geöffnet am 05. November von 15 Uhr bis 18 Uhr
hinterconti e.v. Corona Facts:
Liebe Gäste, kommt bitte nur gesund!
Im Raum ist das tragen einer Maske vorgesehen, sowie die Einhaltung des Mindestabstands. Auf der Straße ist in kleinen Gruppen ein Zusammensein unter Berücksichtigung der allgemeinen jeweils aktuellen Auflagen möglich. Bitte achtet auf unsere Nachbarn, herzlich Euer hinterconti e.v.
Der hinterconti e.v. Verein für Kunst wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg
HINTERCONTI STUDIO RESIDENCY 01.03.-15.04.2021
Nach dem wir im Januar und Februar Maik Gräf, Jasmin Preiß, Gaëtane Douin und Marie-Alice Schultz in der Studio Residency zu Gast haben durften, gehen wir in die zweite Runde. Von März bis Mitte April werden Alina Hellmons, Elena Greta Falcini und Til&Blessless das hinterconti als Arbeitsraum beziehen.
DAS HINTERCONTI, IN DER BALDUINSTRASSE 24 AUF ST.PAULI, MUSS LEIDER UNTER DEN AKTUELLEN BEDINGUNGEN FÜR BESUCHERINNEN GESCHLOSSEN BLEIBEN. BIS SICH DAS ÄNDERT UND WIEDER AUSSTELLUNGSPROGRAMM STATTFINDEN KANN, MÖCHTEN WIR EUCH UNSEREN RAUM ZUR VERFÜGUNG STELLEN. FÜR JE ZWEI WOCHEN KANN DAS HINTERCONTI VON KÜNSTLER*INNEN UND GRUPPEN ALS ARBEITSRAUM FÜR PROJEKTE ODER SCHLICHT ALS ATELIERERSATZ GENUTZT WERDEN.